Datenschutzerklärung

aurixenthyra verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur Transparenz unserer Datenverarbeitungspraktiken gemäß der DSGVO

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

aurixenthyra
Im Tal 65
85560 Ebersberg, Deutschland
Telefon: +491735313364
E-Mail: info@aurixenthyra.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert.

Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@aurixenthyra.com wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.

2. Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Registrierung und Nutzerkonto

Wenn Sie sich auf unserer Plattform registrieren, erfassen wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Registrierungsdatum
  • Letzte Aktivität

Diese Daten werden ausschließlich zur Verwaltung Ihres Nutzerkontos und zur Bereitstellung unserer Dienste verwendet.

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

Wichtiger Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung der Website

Die Verarbeitung der bei jedem Aufruf unserer Website automatisch erfassten Daten ist notwendig, um Ihnen die Website anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Nutzerkonto-Verwaltung

Bei der Registrierung erfasste Daten dienen der Verwaltung Ihres Nutzerkontos und ermöglichen es Ihnen, unsere personalisierten Dienste zu nutzen.

Kommunikation

Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über wichtige Änderungen an unseren Diensten zu kommunizieren oder auf Ihre Anfragen zu antworten.

Verbesserung unserer Dienste

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten, beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

5. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Zustellung von Nachrichten
  • Analytik-Tools zur Verbesserung unserer Dienste

Diese Dienstleister haben sich vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In besonderen Fällen können wir zur Weitergabe Ihrer Daten verpflichtet sein, beispielsweise:

  • Aufgrund gerichtlicher Anordnungen
  • Zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen
  • Zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter
  • Bei Verdacht auf Straftaten

Internationale Datenübermittlung: Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übermitteln, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Nutzerkonto-Daten

Die Daten Ihres Nutzerkontos werden gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist. Nach Löschung Ihres Kontos werden die Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

Server-Logs

Automatisch erfasste Log-Daten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Bestimmte Daten müssen aufgrund gesetzlicher Vorgaben länger aufbewahrt werden:

  • Handels- und steuerrechtliche Unterlagen: 6-10 Jahre
  • Vertragsunterlagen: 3 Jahre nach Vertragsende
  • Korrespondenz: 6 Jahre ab Ende des Kalenderjahres

Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben.

7. Ihre Rechte

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe vorliegt und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

8. Datensicherheit

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Passwort-Hashing-Verfahren
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-Know-Basis
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Incident-Response-Verfahren

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Wir arbeiten mit führenden Sicherheitsexperten zusammen, um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

Arten von Cookies

Wir verwenden folgende Kategorien von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Externe Dienste

Wir nutzen externe Dienste zur Webseitenanalyse und -optimierung. Diese Dienste können eigene Cookies setzen. Eine vollständige Übersicht finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

Benachrichtigung über Änderungen

Wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen auf folgende Weise mitteilen:

  • Prominente Ankündigung auf unserer Website
  • E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer
  • Aktualisierung des Datums der letzten Überarbeitung

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Aktuelle Version: Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Februar 2025 gültig und ersetzt alle vorherigen Versionen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Adresse: Im Tal 65, 85560 Ebersberg, Deutschland

Telefon: +491735313364

E-Mail: info@aurixenthyra.com

Datenschutz: datenschutz@aurixenthyra.com

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen und maximale Transparenz zu gewährleisten.